Seit 2005 wird alljährlich der DIALOG-Preis verliehen. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband würdigt mit dieser Auszeichnung Personen, Institutionen, Initiativen, Medienprojekte oder Redaktionen, die sich in vorbildlicher Art und Weise für den Dialog der Völker und Kulturen in Europa sowie die Vertiefung der deutsch-polnischen Beziehungen engagieren.
Der DIALOG-Preis wird seit 2016 in Form einer Medaille verliehen, die von der renommierten Danziger Künstlerin Dobrochna Surajewska entworfen wurde.

Preisträger des DIALOG-Preises
Bisherige Preisträger des DIALOG-Preises für Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung, Dialog und Begegnung
Leszek Szuster, ehemaliger Direktor der Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Oświęcim/Auschwitz
Wiesław Smętek, Illustrator und Grafiker
Prof. Dr. Andrii Portnov, Historiker
Die Historiker Prof. Dr. Robert Traba und Prof. Dr. Hans Henning Hahn
Prof. Dr. Adam Bodnar, Beauftragter für Bürgerrechte der Republik Polen
Prof. Dr. Anna Wolff-Powęska, Historikerin
Erzbischof emeritus Henryk Muszyński
Martin Pollack, Schriftsteller und Übersetzer
Dr. Marek Prawda, Botschafter a.D., Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Polen
Die Schriftstellerin Zofia Posmysz sowie die Redaktion der Zeitschrift OSTEUROPA
Polens ehem. Staatspräsident Lech Wałęsa und der Interregionale Gewerkschaftsrat Elbe-Neiße
Der Publizist Adam Krzemiński und die Journalistin Grażyna Słomka
Der Schriftsteller Artur Becker sowie Professor Konrad Vanja, ehem. Direktor des Museums Europäischer Kulturen
Das Institut für angewandte Geschichte aus Frankfurt Oder
Der Historiker Prof. Klaus Zernack sowie das deutsch-polnische TV-Redaktionsteam „Kowalski trifft Schmidt“
Die DDR-Bürgerrechtler Ludwig Mehlhorn und Wolfgang Templin
Der Kabarettist und Schauspieler Steffen Möller
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Schüler
Die polnische Stiftung „Pogranicze” (Grenzland) aus Sejny
Die Krakauer Wochenzeitschrift „Tygodnik Powszechny