Klausurtagung des Vorstandes in Trebnitz
Der Vorstand des Bundesverbandes traf sich am 14. und 15. Juli auf Schloss Trebnitz zu einer Klausurtagung. Die Vorstandsmitglieder konnten […]
Klausurtagung des Vorstandes in Trebnitz Weiterlesen >>
Der Vorstand des Bundesverbandes traf sich am 14. und 15. Juli auf Schloss Trebnitz zu einer Klausurtagung. Die Vorstandsmitglieder konnten […]
Klausurtagung des Vorstandes in Trebnitz Weiterlesen >>
Wiesław Smętek (»Mr. Cover«) erhält den diesjährigen DIALOG-Preis Mitte November in Berlin Auf dem Bundeskongress der Deutsch-Polnischen Gesellschaften (17./18. November 2023)
Bewegende Begegnung mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen Olkusz, mit Schwalbachs Unterstützung, organisiert das Projekt „Ferien vom Krieg“ Schwalbachs Partnerstadt Olkusz
Ak Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach: Projekt „Ferien vom Krieg“ Weiterlesen >>
Die Solidarność ist ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft von solidarischem Widerstand und friedlichem Protest. Nach ihrer Gründung 1980 bildete
»Die Sprache der Freiheit ist Polnisch« Weiterlesen >>
Christian Schröter i Anita Baranowska-Koch, przewodniczący Towarzystwa Niemiecko-Polskiego w Berlinie, opowiadają w językowym polsko-niemieckim szpagacie o historii, działalności i pomysłach
50 Jahre DPG Berlin – Anita Baranowska-Koch und Christian Schröter bei COSMO Weiterlesen >>
Der Bundesverband der Deutsch-Polnischen Gesellschaften wird dieses Jahr bereits zum 19. Mal den DIALOG-PREIS vergeben. Mit dieser Auszeichnung werden Personen,
Ausschreibung DIALOG-PREIS 2023 Weiterlesen >>
„Ich finde, man muss sich engagieren, wenn man etwas für richtig oder für falsch hält“ (Ruth Henning) Wir trauern um
Nachruf auf Ruth U. Henning (1942-2022) Weiterlesen >>
Eine neue Partnerschaft in der Mitte Europas? Chancen der Zusammenarbeit von Tschechien, Polen und Deutschland Montag, 6. Februar 2023, 18:00
Podiumsdiskussion: Eine neue Partnerschaft in der Mitte Europas? Weiterlesen >>