+++ Pressemitteilung +++
Die neue Koalition wird Zusammenarbeit mit Polen ausbauen Deutsch-Polnische Gesellschaften begrüßen den neuen Anlauf Die künftige Bundesregierung wird die Zusammenarbeit […]
+++ Pressemitteilung +++ Weiterlesen >>
Die neue Koalition wird Zusammenarbeit mit Polen ausbauen Deutsch-Polnische Gesellschaften begrüßen den neuen Anlauf Die künftige Bundesregierung wird die Zusammenarbeit […]
+++ Pressemitteilung +++ Weiterlesen >>
Simona Koß, die Vorsitzende des Bundesverbands der deutsch-polnischen Gesellschaften, hat das am Wochenende veröffentlichte Sondierungspapier von Union und SPD mit
+++Pressemitteilung+++ Weiterlesen >>
Vorschläge des Bundesverbandes Deutsch-Polnischer Gesellschaften für konkrete deutsch-polnische Projekte in der neuen Legislaturperiode Eine fortlaufende Stärkung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit liegt
Deutsch – Polnische Zusammenarbeit in die Zukunft führen Weiterlesen >>
Am 12. Februar fand in Panketal, nördlich von Berlin, die spannende Diskussionsveranstaltung „Deutsch-Polnische Beziehungen in Zeiten des Wandels“ statt. Die
Deutsch-polnische Beziehungen in Zeiten des Wandels Weiterlesen >>
Mehr Mut und Entschlossenheit für eine bessere ZukunftManifest der deutsch-polnischen Zivilgesellschaft Darmstadt, Kreisau, im Januar 2025 Präambel Dieses Manifest ist
Manifest der deutsch-polnischen Zivilgesellschaft Weiterlesen >>
Einladung zur Diskussionsveranstaltung Deutsch-Polnische Beziehungen in Zeiten des Wandels12. Februar 2025 in Panketal Das östliche Brandenburg und die angrenzende Region
Deutsch-Polnische Beziehungen in Zeiten des Wandels Weiterlesen >>
ORTKunstmuseum Bochum / Großer Saal im EG AdresseKortumstrasse 147 – 44787 Bochumam StadtgartenBitte um Platzreservierung unter: info@dpg-bochum.nrwDer Eintritt ist frei
Offener Jahresempfang Weiterlesen >>
Der neue DIALOG (Nr. 148) ist nun erschienen. Im Fokus: Die Debatte rund um das Polendenkmal In der neuesten Ausgabe
Neuer DIALOG erschienen Weiterlesen >>
Eine Ausstellung der Assoziation „Kinder des Holocaust“ Polen mit Unterstützung des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Warschau. Cover des Ausstellungskatalogs [Gestaltung:
Ausstellung – „Meine jüdischen Eltern, meine polnischen Eltern“ Weiterlesen >>